Jagdschein Kompaktkurs
Der Jagdschein Kompaktkurs dauert 18 Tage. Diese Kursform eignet sich für Jagdscheinanwärter die beruflich sehr eingespannt sind. Keine Vorkenntnisse nötig.
Jagdschein - Kompaktkurs
Partner von Krieghoff
Als Partnerjagdschule von Krieghoff, lernen die Jagdschüler auf dem Inline - Repetierer "Semprio". Die Semprio ist durch schnelles Repetieren auf der Drückjagd zu Hause.
Ausbildungspartner von KrieghoffDie Jagdschein Intensivwoche
Unsere kürzeste Kursform mit einer Bestehensquote von 100%! Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie den Link an und informieren sich über der Ablauf des Kurses.
Die Jagdschein - IntensivwocheNeue Kurstermine 2022 sind online
Hier findet man die neuen Termine für 2022. Bitte ladet die PDF runter, sucht einen passenden Termin für die Ausbildung raus und nehmt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf euch.
Neue Kurstermine 2022 sind onlineJagdschein Abendkurs
In 2 Monaten zum Jungjäger. Der Abendkurs findet an zwei Tagen in der Woche statt. Der Abendkurs eignet sich für Einheimische die den Jagdschein erlangen möchten.
Jagdschein Abendkurs
Partnerjagdschule von Leica
Als Partnerjagdschule der Firma Leica bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit Ferngläser, Zielfernrohre und weitere optische Geräte in der Ausbildung zu testen.
Ausbildungspartner von LeicaJäger werden ist eine Lebenseinstellung
Willkommen im Jagdzentrum Oberberg - der Jagdschule im Bergischen Land in NRW
Der Abendkurs
Begleitet werden Sie in diesem Jagdkurs von Berufsjägern, Förstern, einem Tierarzt, Agrarwissenschaftlern und passionierten Jägern.
Jagdschein AbendkursDer Frauenkurs
Frauenkurs – Die Jagdausbildung für Frauen. Frauen interessieren sich immer häufiger für die Jagd. Wir bieten einen reinen Frauenkurs an, in dem Frauen unter sich bleiben und für die Jägerprüfung lernen können.
Jagdschein FrauenkursJagdschein Intensivwoche
In einer kleinen Gruppe bekommen Sie von unserem Jagdschulteam alles nötige für Ihre Jägerprüfung vermittelt. Sie können selbst wählen aus welchem Modell ihr Kurs bestehen soll. Wochend-, oder Kompaktkurs.
Jagdschein Intensivwoche
Offizieller Partner von Krieghoff

Jagdschüler nach der Prüfung

Die Unterrichtsräume in der Jagdschule

Schießen mit SimWay System
Virtuelles Jagdtraining
Der Flexkurs
Sie können sich nicht für eine Jagdkursform entscheiden? Der Terminkalender ist eh sehr voll? Dann wählen Sie unseren neuen Jagdschein Flexkurs. Mit dem Flexkurs stehen Ihnen alle Jagdkurse offen.
Jagdschein FlexkursJagdschein Individualkurs
Sie würden gerne den Jagdschein machen, bekommen es aber zu den üblichen Unterrichtszeiten oder den hier angegebenen Termine nicht hin? Dann sind Sie bei einem unserer Individualkurse genau richtig.
Jagdschein IndividualkursJagdschein Wiederholerkurs
Manchmal funktionieren Dinge nicht so wie sie es sollen und in diesem besonderen Fall sind Sie durch die Jägerprüfung gefallen. Das ist kein Beinbruch! Wir bereiten Sie ganz individuell in einem speziellen Wiederholerkurs auf die Jägerprüfung vor.
Jagdschein WiederholerkursDie Jagdschule im Film
Wir stellen uns vor. Anschauen
Gegründet wurde die Jagdschule 2017. Zunächst kamen Schüler zu uns, die bei der Schießprüfung durchgefallen waren. Mit dem hauseigenen Schießkino vermittelten wir die Techniken, dass "fast" jeder die Schießprüfung erfolgreich bestehen konnte. Daraus entwicklete sich dann der Wunsch eine Jagdschule zu eröffnen.
Flintentraining in der Jagdschule
Flintentraining anschauen - KLICK
Das Schießen in der Jagdscheinausbildung war für mich gewöhnungsbedürftig. Dazu kommt dann noch die Aufregung alles richtig machen zu wollen. Mit Frau Thomas hatte ich jemanden an der Hand, der die Grundlagen des Schießen vermitteln kann. Praktisch war der Besuch im Schießkino.
Wie lernt man von Zu Hause aus?
Das Heintges Lernsystem
Seit 2017 unterrichten wir die Jagdschüler mit den Ausbildungsunterlagen des Heintges Lernsystems. Das System ist sehr umfangreich. Man benötigt etwas Zeit, um sich einzulesen. Hat man einmal den Weg zu den einzelnen Fachgebieten gefunden, kann man sich auf die Jägerprüfung optimal vorbereiten. Für die Jägerprüfung ideal.
Hauseigene Küche
Für das leibliche Wohl ist bei uns gesorgt. Unsere Küche bietet ausreichend Platz und oftmals gibt es auch kleine Überraschungen.
Exzellenter Service
Service ist für uns selbstverständlich, damit der Unterricht so gut wie möglich gewährleistet wird.
Lehrmaterial von Heintges
Sie lernen bei uns in der Jagdschule mit dem Heintges Lehrsystem. Dem aktuellsten System was derzeit auf dem Markt ist.
Details in der Jagdausbildung
Wir sind als Ansprechpartner für Sie da. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Die Dozenten
Jeder für sich ein Experte auf seinem Fachgebiet

Julia Thomas
Inhaberin
Julia Thomas ist Inhaberin der Jagdschule NRW-Oberberg. Sie ist 34 Jahre alt und mit der Jagd groß geworden. Schon von Kindesbeinen an, bestand großes Interesse für die Jagd. Vater und Großvater haben sie oft mitgenommen wenn es in den Wald ging. Heute ist sie selbst passionierte Jägerin und Wettkampfschützin und man kann bei Ihr sogar ein Flintentraining buchen. Sie übernimmt in der Jagdschule die allgemeine Administration sowie die Fächer Jagd- und Waffenrecht.

Gerd Brinker (freier Dozent)
Schulung zur kundigen Person
Jahrgang 1971, ambitionierter Jagdscheininhaber, leidenschaftlicher Hundeführer, gelernter Fleischer, Betreiber einer mobilen Aufbrechstation. Ausbilder für die Schulung zur kundigen Person, Wildkrankheiten, Wildbret-Hygiene, Wildbret-Verwertung und Wildtierkunde. Unsere Jagdschüler lieben seine Erfahrungen aus der Praxis.

Armin Lobscheid
Fach Hundewesen
Armin Lobscheid ist für das Fach Hundewesen zuständig. Jahrgang 1956, Jagdschein seit 1972 und bestätigter Jagdaufseher seit 1984. Verbandsrichter ist er seit 1989 und im Jahr 2002 kam dann noch der Sonderrichter Schweiß hinzu. Ein waschechter Hundefachmann also

Markus Thomas
Ausbildung im Revier
Markus Thomas ist der Ehemann von Julia Thomas. Als echter Siegerländer liebt er den schönen Rothaarsteig. Er ist Haubergsvorsteher einer Siegerländer Waldgenossenschaft. Ein Fachmann im Bereich das Land- und Waldbaus. In der Jagdschule ist Herr Thomas für die praktische Ausbildung im Revier zuständig. Er leitet die Seminare rund um die Motorsäge und Brennholzverarbeitung. Im Bereich der Schießausbildung ist er für das Kugelschießen zuständig.

Carola Schmelzer
Hunde, Falknerei, Öffentlichkeitsarbeit
Jahrgang 1972, Falknerscheininhaberin seit 2013. Mit ihrem Mann betreibt sie eine kleine Falknerei. Der Greifvogelschutz und die Öffentlichkeitsarbeit liegen ihr sehr am Herzen.

Vera Mohaupt
Assistenz der Geschäftsführung
Vera ist im Jagdzentrum Oberberg eure Ansprechpartnerin für die Organisation und allgemeine Fragen zuständig. Als rechte Hand der Geschäftsführung kommt ihr bei Fragen während der Ausbildung am schnellsten zum Ziel, wenn ihr euch mit euren Anliegen direkt an sie wendet.

Bernhard Priggel
Forstbeamter
Jahrgang 1956, Jagdscheininhaber seit 1976, Forstbeamter. „Jagd besteht für mich aus Erleben, Bestaunen und Bewundern der Natur. In der Jagdschule bin ich zuständig für das Fach Land- und Waldbau sowie Naturschutz und Ökologie.“
Weitere Lernangebote
Hier finden sie neben der klassischen Ausbildung auch weiterführende Angebote
Flintentraining
Lernen mit dem SimWay - System
Sie möchten Ihre Schießfertigkeiten verbessern? Dann buchen Sie ein exklusives Flintentraining mit Julia Thomas.
- Garantie für gute Treffer
- Über 94 % Erfolgsquote
- Individuell und praxisnah
- Mit der eigenen oder der Leihwaffe
- angenehme Lernbedingung
Jagdseminare
Hier gehts weiter zur Jagd Seminaren
Sie möchten das Weiterbildungsangebot der Jagdschule nutzen, dann gehts hier entlang






Angebotspreise
weiterführende Lernangebote
Motorsägenkurs
€199,00
Was muss man wissen?
- Schutzbekleidung
- Inbetriebnahme
- Sicherheit
- Umgebung
- Schnitttechniken
Zerwirkseminar
€95,00
Wie bereitet man Wild für die Küche vor
- Was ist Wild?
- Wie zerwirkt man?
- Welche Stücke für was?
- Was kann man aus den Resten machen?
- Tipps und Tricks vom Profi
Anschussseminar
€90,00
Sitzt der Schuss nicht richtig?
- Wie beurteile ich den Anschuss
- Was muss man wissen
- Bestimmung Treffersitz
- Was muss man über Knochensplitter wissen
- max. 15 - 20 Personen
Drückjagdseminar
€95,00
Vorbereitung auf die Drückjagd
- Schiessen im Schießkino
- Verhaltensregeln
- Schießpraxis auf der Drückjagd
- Fachkundige Anleitung
- Schwerpunkt Sicherheit
Was sagen unsere Schüler über uns
Erfahren Sie warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
Klasse, toll, was soll man da noch sagen. Gut die Anspannung fällt erst nach der Prüfung ab. Doch wenn man auch zu Hause noch etwas lernt ist der Unterrichtsstoff locker zu schaffen. Alles in allem kann ich die Jagdschule gerne weiterempfehlen.
Ich bin durch einen Freund auf die Jagdschule aufmerksam geworden. Zunächst war ich etwas skeptisch, doch das Probetraining im Schießkino hat mich dann überzeugt und so habe ich dann meinen Jagdschein hier gemacht.
Auch ich habe über einen Freund von der Jagdschule erfahren und bin spontan einfach mal hingefahren. Was mich persönlich überzeugt hat, war die Herzlichkeit mit der Frau Schmid uns begrüßt hat. Für mich war das sehr wichtig, dass ich mich hier auch wohlfühle.
Ich habe den Jagdschein hier in den Ferien gemacht. Ich komme aus Köln, da war die Anfahrt echt nicht weit, maximal 40 Minuten. Der Unterricht ist sehr interessant, auf die Prüfung sollte man sich auf jeden Fall nervlich drauf einstellen. Gerade beim Schießen sind gute Nerven wichtig. Aber es kann jeder schaffen.